Gravel- und Rennradtouren 2023

ADFC Frankfurt und Eisentreter

Geführte Gravel- und Rennradtouren in Gruppe oder individuell

Wir nutzen möglichst glatte Nebenwege und kleinste, verkehrsarme Straßen.
Um zügiger voranzukommen, üben wir das Windschattenfahren in der Gruppe.
Wer Körner übrig hat, kann sich am Berg austoben. Oben wird gewartet.
Bei den Graveltouren gibt es natürlich auch rauere Oberflächen!

Für den ADFC-Frankfurt führen wir an folgenden Terminen wieder einige Touren:

Lange ADFC Graveltour am Sonntag:
07.05.2023 und 20.08.2023

Lange ADFC Rennradtouren an Sonntagen:
14.05.2023, 25.06.2023, 09.07.2023, 06.08.2023 und 10.09.2023

ADFC Sportliche Graveltouren am Abend:
vom 13.04.2023 bis 28.09.2023 jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat

Tourleitung: Tourleitung von ausgebildetem Rennrad- oder Radguide.
Mitbringen: Je nach Tour Rennrad bzw. Gravelbike, Helm, gefüllte Trinkflasche, Banane/Riegel
Kostenbeitrag: 7,-- € / 5,-- € für Mitglieder des
ADFC , die sportlichen Graveltouren am Abend sind kostenfrei
Bei Regen oder Sturm fallen die Touren aus!

Touranmeldungen:
über das Tourenprogramm des ADFC-Frankfurt ab einer Woche vor der Tour:
https://www.adfc-frankfurt.de/Touren/Tourenprogramm/tp.php



Individuell: Weitere Touren, Rennrad Coaching, Tourplanungen (z.B. individuelle GPS-Tracks) und Firmenausfahrten auf Anfrage
Tel. 069 701845 oder Mail: joerg@schaffrina.de



Lange ADFC Graveltour, Sonntag 07.05.2023
Start: 10:00 Uhr - Platz vor dem Eingang zur Friedberger Warte

Sportliche Graveltour über den Lieblingsplatz in der Wetterau

Mit Gravel Bikes (geländegängigen Rennrädern) fahren wir überwiegend auf Wald- und Wirtschaftswegen (einige davon unbefestigt) durch den östlichen Teil der Wetterau. Am Lieblingsplatz bei Stammheim halten wir an zum Energietanken. Anschließend fahren wir an Florstadt vorbei durch kleine Wälder und Felder zurück. Kurz vor Tourenende gibt es bestimmt noch die Möglichkeit einer Schlusseinkehr.

80 km, 850 hm
Einkehr: Lieblingsplatz

Durchschnittstempo: ca. 21 km/h
Tourleitung: Jörg Schaffrina, Birgit Wagenbach



ADFC Rennradtour 1, Sonntag 14.05.2023
Start: 10:00 Uhr - Eissporthalle

Rennradtour Ronneburg

Diese Rennradtour führt uns über verkehrsarme Straßen, Radwege und asphaltierte Wirtschaftswege. Auf der Hohen Straße geht es zur Ronneburg. Dort können die Bergflöhe ihr Können unter Beweis stellen. Nach einer kurzen Pause geht es weiter nach Lindheim zur Einkehr bei Kaffee und Kuchen. Über den Vulkanradweg dann noch mal rauf zur Hohen Straße und zurück nach Hause

80 km, 700 hm

Durchschnittstempo: ca. 23 km/h
Tourleitung: Birgit Wagenbach, Jörg Fuchs, Jörg Schaffrina



ADFC Rennradtour 2, Sonntag 25.06.2023
Start: 10:00 Uhr -
Platz vor dem Eingang zur Friedberger Warte

Entspannte Rennradtour über den Vulkanradweg

Vom Start an der Friedberger Warte erreichen wir über die Hohe Straße den Vulkanradweg. Ihm folgen wir stetig leicht ansteigend bis nach Gedern, wo wir uns stärken können.
Hier beginnt der lange Anstieg zum Hochpunkt unserer Fahrt in Hartmannshain auf 565 m. Da wir auf einer alten Bahnstrecke fahren, bleibt die Steigung unter 4 % und ist deshalb entspannt zu fahren.
Von Hartmannshain geht es auf dem Vogelsberger Südbahnradweg fast durchgängig bergab nach Wächtersbach. Dabei gibt es schöne Blicke über das Kinzigtal auf den nahen Spessart.
In Wächtersbach endet die Tour. Von hier fahren geräumige Regionalbahnen nach Frankfurt. Wer mag, kann über den Fernradweg R3 zurück nach Frankfurt rollen. Das bringt 50 zusätzliche fast flache Kilometer.

Zusätzliche Kosten: Bahnfahrt Wächtersbach-Frankfurt

110 km, 900 hm

Durchschnittstempo: ca. 23 km/h
Tourleitung: Stephan Hein,
Birgit Wagenbach, Jörg Schaffrina



ADFC Rennradtour 3, Sonntag 09.07.2023
Start: 10:00 Uhr - Eissporthalle

Rennradtour Bad Nauheim

Diese Rennradtour führt uns über verkehrsarme Straßen, Radwege und asphaltierte Wirtschaftswege.
Frankfurt verlassen wir in nördlicher Richtung und erreichen in Karben die Nidda. Dieser folgen wir bis Assenheim und tauchen anschließend in die tiefste Wetterau ein. Orte wie Bauernheim, Beienheim und Södel kreuzen unseren Weg. Hinter Ober-Mörlen erreichen wir Bad Nauheim, die obligatorische Kaffeepause erwartet uns hier. Nun fahren wir weiter über Nidderau, wo wir wenig später auf dem Weg zurück in die Metropole die Hohe Straße erklimmen werden .

105 km, 900 hm

Durchschnittstempo: ca. 23 km/h
Tourleitung:
Birgit Wagenbach, Jörg Fuchs, Jörg Schaffrina



ADFC Rennradtour 4, Sonntag 06.08.2023
Start: 10:00 Uhr - nahe Praunheimer Brücke

Lange sportliche Rennradtour mit einigen Höhenmetern über Burg Freienfels

Auf überwiegend kleinen Landstraßen und asphaltierten Wirtschaftswegen fahren wir über den nördlichen Hintertaunus nach Freienfels. Nach einer Kuchenpause im dortigen Café geht es über die Burg in einem westlichen Bogen wieder zurück. In Freienfels (km 83) und Rod a. d. Weil (km 109) Ausstieg zum Weiltalbus möglich.
Am Tourende gibt es die Möglichkeit zur Einkehr.

150 km, 1700 hm

Durchschnittstempo: ca. 23 km/h
Tourleitung:
Jörg Schaffrina, Birgit Wagenbach
dt



Lange ADFC Graveltour, Sonntag 20.08.2023
Start: 10:00 Uhr - nahe Praunheimer Brücke

Sportliche Graveltour über nördl. Taunus und Maibacher Schweiz

Mit geländegängigen Rennrädern fahren wir überwiegend auf Wald- und Wirtschaftswegen (einige davon unbefestigt) durch den nördlichen Teil des Taunus, vorbei an Steinbrüchen, Felsklippen und durch die Maibacher Schweiz in die Wetterau. Nach einem Besuch im Café zwischen Rosengärten und Bad Nauheim führt die Tour entlang des östlichsten Taunus und der Wetterau zurück.
Kurz vor Tourenende gibt es bestimmt noch die Möglichkeit einer Schlusseinkehr.

150 km, 1000 hm

Durchschnittstempo: ca. 21 km/h
Tourleitung:
Jörg Schaffrina, Birgit Wagenbach
dt



ADFC Rennradtour 5, Sonntag 10.09.2023
Start: 10:00 Uhr - nahe Praunheimer Brücke

Rennradtour durch die Rheinterrassen

Nördlich des Mains gelangen wir zur Mainspitze und überqueren den Rhein auf der alten Eisenbahnbrücke. In Weisenau nehmen wir den Anstieg auf die Rheinterrassen unter die Räder, durchstreifen die Weinberge und genießen die Aussichten in alle Richtungen.
Nach einer Stärkung nehmen wir die Fähre zurück nach Hessen und rollen durchs Ried Richtung Frankfurt.

Zusätzliche Kosten für Rheinfähre Nierstein-Kornsand

120 km, 800 hm

Durchschnittstempo: ca. 23 km/h
Tourleitung: Stephan Hein, Birgit Wagenbach, Jörg Fuchs, Jörg Schaffrina





ADFC Sportliche Graveltouren am Abend, vom 13.04.2023 bis 28.09.2023 jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat außer am 08.06.2023
Start: 18:00 Uhr - unterschiedliche Startplätze siehe Tourenprogramm

Sportliche Graveltouren

Mit geländegängigen Rennrädern fahren wir möglichst abseits vom Autoverkehr auf Wegen mit verschiedenstem Untergrund. Flott durchfahren wir meist die nord-westliche Umgebung von Frankfurt bis in den Taunus. Dort gibt es naturgemäß einige "nette" Höhenmeter zu bestreiten, sodass die Übersetzung entsprechend bergtauglich sein sollte.
Wir fahren 2,5 - 3 Std. und ca. 35 - 50 km je nach Straßenverlauf, Wetter, Bodenbeschaffenheit und Höhenmeter. Bei Nässe fallen die Touren aus. Eine Schlusseinkehr zum Elektrolyt- und Kalorienausgleich kann dann gemeinsam im gemütlichen Biergarten des "Adler" in Ginnheim stattfinden.

35 - 50 km

Durchschnittstempo: ca. 23 km/h
Tourleitung: Jörg Schaffrina, Birgit Wagenbach, Stephan Hein, Jörg Fuchs



Veranstaltungshinweis:


ADFC bike-night 2012 passiert die Alte Brücke, Frankfurt, Foto: Torsten Willner

ADFC bike-night,
Die nächtliche Radtour durch Frankfurt ist Kult!

Samstag, 02. September 2023

Auf autofreien Straßen durch Frankfurt bei Nacht rollen, das ist Kult. Im Jahr 2012 schaffte es die ADFC bike-night gleich unter die "50 Dinge, die ein Hesse getan haben muss".
Siehe auch: www.adfc-frankfurt.de/bike-night



Weitere Infos:


Jörg Schaffrina
(Eisentreter)
Sophienstraße 114
60487 Frankfurt am Main


Tel.: 069 701845

Mail: joerg@schaffrina.de
Web: www.eisentreter.de

Jörg Fuchs
Tel.: 0173 1841264
ADFC Frankfurt am Main e. V.

Fichardstraße 46
60322 Frankfurt a.M.


Tel.: 069 - 94 41 01 96

Mail: kontakt [..ät] adfc-frankfurt [dot] de
Web: www.adfc-frankfurt.de/touren
Betreiber des Internetauftritts: Jörg Schaffrina, Adr. siehe oben, Steuernr.: 013 864 32022. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.